Klamotte

Klamotte
Kla|mọt|tef.; Gen.: -, Pl.: -n〉
1. Ziegelsteinstückchen, Stück eines zertrümmerten Bausteins
2.Pl.; fig.\Klamotten Kleider, Hausrat, Siebensachen; alte \Klamotten altes Zeug, alter Kram [Etym.: <rotw. Vermischung mehrerer Wörter: 1. tschech. klamol »Bruchstück«; 2. Schamott; 3. rotw. Klabot (ältere Form von Kluft); 4. jidd. k′le umonos »Handwerksgerät«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klamotte — 1.Steinbrocken,Ziegelbrocken 2.→Kleidung 3.→Mobiliar 4.→Komödie …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klamotte — (ugs. für:) »zerbrochener Mauer , Ziegelstein«, dann übertragen zur Bezeichnung eines zerbrochenen, wertlosen Gegenstandes überhaupt, so besonders im Plural »alte Kleidungsstücke; Kleider«, im Singular auch »derber Schwank, niveauloses Stück«:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klamotte — Geschäft in Wien Klamotte bezeichnet ursprünglich umgangssprachlich zerbrochene Mauer und Ziegelsteine[1], aber auch (natürliche) Gesteinsbrocken. Heute ist vor allem die Pluralform Klamotten für ‘alte Kleider, ärmliche Möbel’ gängig, während im… …   Deutsch Wikipedia

  • Klamotte — Posse; Anekdote; Schwank; Geschichte; Story; Erzählung; Kleidungsstück * * * Kla|mot|te [kla mɔtə], die; , n (ugs.): a) <Plural> (salopp) Kleidungsstück: er kauft sich im …   Universal-Lexikon

  • Klamotte — Kla·mọt·te die; , n; gespr; 1 nur Pl; (irgend)ein Teil der Kleidung: sich neue Klamotten kaufen 2 meist pej; ein lustiges Theaterstück oder ein Film mit niedrigem intellektuellem Niveau: im Fernsehen eine alte Klamotte anschauen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klamotte — Klamottef 1.ausprimitiv veraltetenEinfällenzusammengesetztes,mitanspruchslos schauspielerischenMittelnvorgeführtesBühnen oderFilmstück.»Klamotte«gehtzurückauf»Chamotte=feuerfesterStein«,vermischtmitböhm»Klamol=Bruchstück,Brocken«.Hierausentwickelt… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Klamotte — Kla|mot|te die; , n <aus der Gaunerspr.; Herkunft unsicher>: 1. (landsch.) größerer Stein. 2. (salopp) a) wertloser Gegenstand, minderwertiges Stück; b) (meist Plur.) [altes] Kleidungsstück. 3. (Jargon) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Klamotte — Kla|mọt|te , die; , n (umgangssprachlich für [Gesteins]brocken; minderwertiges [Theater]stück; meist Plural: [alte] Kleidungsstücke) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klamotte — f (Mehrz.) Habseligkeiten, Gelder …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • Väter der Klamotte — war eine Klamauk Sendereihe von Stummfilmen der 1920er Jahre mit neuen, von Hanns Dieter Hüsch gesprochenen deutschsprachigen Dialogen, die erstmals am 5. Oktober 1973 im Zweiten deutschen Fernsehen [1] ausgestrahlt wurde. Die Serie begann mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”